Quantcast
Channel: annabelle
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10022

Druck mich: Der LG Pocket Printer PD233 im Test

$
0
0

Druck mich: Der LG Pocket Printer PD233 im Test

Text: Julia Heim

Retro-Sehnsucht: Wir vermissen die alten Polaroid-Kameras, die innert Sekunden einen Schnappschuss in gedruckter Form auswerfen. Deshalb hat uns dieses Gadget ganz besonders interessiert: Der Instant-Fotodrucker LG Pocket PD233 im Handtaschenformat – für alle, die nicht warten wollen.

  • Druck mich: Der LG Pocket Printer PD233 im Test

    LG Pocket Printer

  • Druck mich: Der LG Pocket Printer PD233 im Test

    Erster Versuch mit Lieblingssujet

Auf meiner Kamera befinden sich unzählige Bilder von Festen, Reisen und gelungenen Mahlzeiten. Die meisten davon schaffen es weder in ein Album, noch auf meine Festplatte, sondern verstauben auf der Speicherkarte des Fotoapparates und werden beim nächsten digitalen Grossreinemachen gelöscht.

Im letzten Japanurlaub habe ich lange mit mir gehadert, ob ich eine der quietschbunten Polaroid-Kameras kaufen soll, die nun nach Jahren des Untertauchens wieder an die Oberfläche treiben. Denn Digital Native hin oder her: Ich liebe gedruckte Bilder! Beim Anschauen und Erinnern etwas anfassen zu können, macht es irgendwie erlebbarer. Die japanische Polaroid-Kamera hab ich trotzdem nicht gekauft. Umso praktischer, dass ich nun den LG Pocket Printer PD233 testen darf. Ein Instant-Fotodrucker für zuhause, der kleine bunte Natel-Bilder auswirft, die zuvor mit einer App bearbeitet wurden.

Lieblingsschnappschuss mit Text, Rahmen und QR-Code

Das Gerät ist nicht grösser als eine Pralinenschachtel und wird via Akku betrieben. Ich lade die dazugehörige kostenlose App im App-Store herunter und lege das Fotopapier ein. Es ist extra-klein (50 x 76 mm) und lässt sich zu Beginn nicht ganz hineinschieben. Ein wenig Geschick und Geduld, schon bin ich startklar. Ich wähle meinen Lieblingsschnappschuss, verpasse ihm in der App einen Rahmen, helle das Bild auf, füge Text ein und versehe es mit einem QR-Code*. Via Bluetooth schicke ich den Druckauftrag an den Printer. Nach einigen Sekunden startet der Druck – dank Zink-Technologie ohne Tintenpatrone (Zink = Zero Ink). Bei diesem Verfahren befinden sich die Farbpigmente bereits im Spezialpapier. Bild- und Farbqualität sind in Ordnung und hängen auch davon ab, bei welchen Lichtverhältnissen das Foto aufgenommen wurde. Mit einer Akkuladung können bis zu 25 Fotos gedruckt werden.

An einem Fest wie Weihnachten oder einem Abend mit Freunden bereitet der LG Pocket sicher Freude. Und mit den Bearbeitungsoptionen, der Bildauswahl und der Möglichkeit Texte und QR-Codes einzufügen, bietet der Drucker einen deutlichen Mehrwert zur herkömmlichen Polaroid Kamera.

Das Gerät ist Android- und iOS-kompatibel. Erhältlich ab 159 Franken über www.microspot.ch
Das Fotopapier muss extra gekauft werden. 3 Packs à 10 Blatt ab 19 Franken über www.microspot.ch
www.lg.com

*Der QR-Code ist ein schwarz-weisses Quadrat (sichtbar auf Bild 2) mit verschlüsselten Informationen, die im Netz abrufbar sind. Über spezielle Apps kann ein QR-Code konstruiert und gelesen werden.

0
Neuste Artikel: 
0

Viewing all articles
Browse latest Browse all 10022