“Ombré wurde blitzschnell vom Trend zum Klassiker”: Q & A mit Star-Coiffeur Christophe Robin
Blogautor:
Katrin Roth
Blog URL:
Catherine Deneuve, Andie MacDowell, Laetitia Casta, Milla Jovovich, Uma Thurman, Chiara Mastroianni, Claudia Schiffer… die schönsten Frauen der Welt vertrauen ihr Haar dem Star-Coloristen und L’ Oréal-Experten Christophe Robin an.
Und ich? Kichere nur noch nervös herum, als der Superfigaro zum Interview bittet und bereits bei der Begrüssung so viel Charme versprüht, dass es mir zunächst voll die Sprache verschlägt. Erst einen doppelter Espresso später bin ich so weit, Monsieur Robin auszuquetschen über die Faszination von Ombré, Farb-Pannen und bewährte Beauty-Hausmittel.
Christophe Robin, diesen Frühling lanciert L’ Oréal Paris mit Ombré Color Préférence eine neue Haarfärbe-Serie für Ombré-Haare mit roten Spitzen. Was macht die Faszination von Ombré aus?
Es ist verrückt, wie sich Ombré innert kürzester Zeit vom Trend zum Klassiker entwickelt hat. Irgendwie ist es aber auch logisch, da Ombré allen steht, viele Varianten ermöglicht und erst noch die Haare schont, weil nur die Spitzen eingefärbt werden.
Welche Haarfärbe-Trends erwarten uns in diesem Jahr sonst noch?
Wissen Sie, ich halte herzlich wenig von so genannten Trends. Gerade wenn es um das Färben von Haaren geht, sollte jeder das tun, was ihm Spass macht.
Was raten Sie, damit die Farbe besonders lange hält?
Pflege, Pflege und nochmals Pflege, denn gesundes Haar ist die Grundlage für eine erfolgreiche Coloration. Waschen Sie die Haare mit einem passenden Spezialprodukt, spülen Sie es immer aus mit einem abgestimmten Conditioner und gönnen Sie sich einmal pro Woche eine Haarmaske. Was ebenfalls hilft, ist eine Spülung aus Wasser und Essig, wie es schon unsere Grossmütter empfohlen haben.
Wie funktioniert das genau?
Geben Sie einen Esslöffel Bio-Essig in ein Glas Wasser, übergiessen sie die Haare nach dem Waschen damit – und fertig. Sie werden staunen, wie schön ihr Haar nach dieser Behandlung glänzt!
Haben Sie weitere Hausmittel zur Pflege der Haare?
Ich bin ein grosser Fan von pflegenden Ölen, die man sich jeweils am Abend vor der nächsten Haarwäsche in die Spitzen einmassieren kann. Ebenfalls eine Wohltat für Kopf und Haare ist eine leichte Massage der Kopfhaut. Dazu beugen Sie den Kopf nach vorne und dann kraulen Sie sich mit den Fingern die Haare.
Mit Colorationen kann man graue Haare kaschieren. Gilt es dabei irgendwelche Regeln zu beachten?
Mein Motto bei grauem Haar: Weniger ist mehr. Vor allem bei den ersten grauen Haaren rate ich dazu, eine kleine Mischung der natürlichen Haarfarbe anzurühren und die grauen Haare einzeln zu einzufärben. Das ist zwar mit etwas Aufwand verbunden, dafür wirkt es viel natürlicher als eine Coloration.
Gerade bei Haarfärbe-Sets für die Heimanwendung kommt es aber immer wieder vor, dass das Resultat nicht so ausfällt, wie man sich das wünscht. Haben Sie spezielle Tipps, wie es sicher klappt mit der perfekten Haarfarbe?
Nicht ich, aber zahlreiche Mädchen, die auf Youtube zeigen, wie sie sich die Haare färben. Das ist zum Teil echt verrückt, wie unbekümmert da zum Teil experimentiert wird und wie toll das dann aussieht. Für mich sind solche Videos eine grandiose Inspiration, ich habe dabei schon viel gelernt.
Hatten Sie selbst je einen solchen Farb-Unfall?
(lacht). Ich glaube, es gibt keine Farbe, die ich noch nicht ausprobiert habe und natürlich sah nicht alles gleich gut aus, wenn sie verstehen was ich meine. Aber irgendwie gehören solche Erfahrungen einfach dazu, denke ich, so wie auch gewisse modische Fehlgriffe. Hauptsache, man fühlt sich wohl damit – und weiss, wann Schluss ist, denn ab einem gewissen Alter wirken solche Experimente nicht mehr cool, sondern nur noch angestrengt.
Und? Bist auch ein wenig Fan von Monsieur Robin geworden?
Leider sind mir in der Aufregung all meine Bilder vom Interview total vergwagglet, darum gibt es hier kein eigenes Foto vom schönen Christophe. Dafür kannst Du hier und jetzt bereits einen Blick auf die neue Haarfärbe-Serie Ombré Color Préférence von L’ Oréal werfen, die es ab dem 10. Februar für ca. 17 Franken bei uns zu kaufen gibt.