Forever young: Diese Beauty-Produkte sind schon 75 Jahre alt
Redaktion: Niklaus Müller; Illustrationen: Alexandra Compain-Tissier
Populär-Kosmetik: Nivea (1911)
Der Pharmazeut Oscar Troplowitz und der Chemiker Isaak Lifschütz erfinden dank eines neuartigen Öl-Wasser-Gemischs eine schneeweisse Crème, die nach dem lateinischen Nix, Nivis (Schnee) benannt wird. Die blaue Dose mit dem weissen Nivea-Schriftzug erobert in den folgenden Jahrzehnten die Welt. 102 Jahre nach ihrer Erfindung ist die Popularität der Hautcrème ungebrochen.
Mascara: Maybelline (1915)
Als der US-Chemiker T. L.Williams aus Kohlenstaub und Vaseline für seine Schwester Maybel die erste Mascara erfindet, wird auch gleich die Marke Maybelline geboren. Heute ist Maybelline einer der grössten Make-up-Hersteller der Welt, und die Wimperntuschen sind nach wie vor die Bestseller.
Dermo-Kosmetik: Vichy (1931)
Eine Handverletzung von Geschäftsmann Georges Guérin heilt im Nu, als er sie mit dem Wasser der Vichy-Thermalquellen behandelt. Zusammen mit dem Dermatologen Dr. Haller nutzt er die mineralreichen Quellen für die erste Dermokosmetik-Linie der Welt: Vichy.
Sonnenschutz: Garnier (1935)
Eugène Schueller, begeisterter Segler und Gründer von L’Oréal, zu der auch die Marke Garnier gehört, war es leid, sich bei seinen Törns Sonnenbrände zu holen. Also erfindet er 1936 ein Öl, das seine Haut vor UV-Strahlung schützen soll – Ambre Solaire von Garnier war geboren.
Nagellack: Revlon (1932)
Trotz US-Wirtschaftskrise sind Charles Revson, sein Bruder Joseph und der Chemiker Charles Lachman vom Erfolg ihres ersten Produkts überzeugt: eines
neuen Nagellacks, der aus Pigmenten besteht. Sie sollten recht bekommen, und wie!Natur-Kosmetik: Weleda (1921)
«Im Einklang mit Mensch und Natur» ist seit 92 Jahren das Motto einer der ersten Naturkosmetikmarken. Weleda, von Ita Wegman und Rudolf Steiner in Dornach BL gegründet, ist heute die beliebteste Naturkosmetik Europas.
Haarpflege: L'Oréal (1909)
1907 startet in Paris der Chemiker Eugène Schueller mit der Produktion von Haarfärbetinkturen. Einer davon gibt er den Namen Auréole, der wohl bei der Namensgebung der zwei Jahre später gegründeten Firma Pate steht. Heute ist L’Oréal Marktleader für Kosmetik.
Seife: Le Petit Marseillais (ca. 1930)
Bereits im 18. Jahrhundert war Seife aus Marseille ein Begriff: Die begehrten Stücke wurden aus bestem Olivenöl hergestellt. In den Dreissigerjahren entsteht die Marke Le Petit Marseillais, die die Seifentradition weiter ausbaut. Diverse Körperpflegeprodukte ergänzen inzwischen das Sortiment.
Duft: Chanel (1914)
Angefangen hat alles mit revolutionärer Mode, doch 1921 gelingt Gabrielle Coco Chanel ein weiterer Paukenschlag: Sie lanciert N° 5, ihr erstes Parfum. Der aldehydische Blütenduft ist ein olfaktorisches Meisterwerk in einem schlichten rechteckigen Flacon – und der erfolgreichste Frauenduft aller Zeiten. — Im Palais de Tokyo in Paris findet vom 5. Mai bis 5. Juni eine Ausstellung zum Parfum Chanel N°5 statt.
Gesichts-Pflege: Lancôme (1935)
Mit fünf Parfums gründet der Franzose Armand Petitjean die Kosmetikfirma Lancôme. Kurz darauf lanciert Petitjean die Crème Nutrix. In deren historischem Tiegel ist heute Lancômes neuer Gesichtspflegestar Absolue l’Extrait erhältlich – als Hommage an die Legende.
Schönheit kennt kein Alter! Das gilt nicht nur für annabelle, sondern auch für diese Ikonen der Beautywelt.
Link-Tipp
Lesen Sie anlässlich des annabelle Jubiläums auch «Beständig und cool: Mode-Ikonen zum Jubiläum»