Let the Picknick begin
Blogautor:
Nadja Zimmermann
Blog URL:
Im Freien speisen ist nichts Neues. Das taten schon die Römer und Griechen. Und die Engländer servierten dazu Tee und hielten eine Art edle Tafelrunde in schattigen Pärken. Picknicken ist toll! Ich liebe es. Und meine Kinder auch. Damit das so bleibt, darf ich folgende Dinge nie (!) vergessen:
1. Grundausstattung: Beschichtete Picknickdecke. Picknickkorb. Kühlbox. Abfallsäckli für den Abfall. Feuchttücher um sich mal die Hände zu putzen. Sackmesser. Zündhölzer. Servietten oder Papierrolle.
2. Hilfe-Täschchen: Sonnencreme, Sonnenhüte und Zecken- bzw. Mückenspray. Kleine SOS-Box mit Pfläschterli und Desinfektionsspray.
3. Salziges: Mini-Sandwichli (zB gefüllte, grillbare Pitabrote), Pizzateig für kleine Pizzabrötli, Mini-Pizzas, einfacher Salat (z.B. Linsensalat mit Birnen, Quinoasalat, Reissalat), Knabbergemüse (Radiesli, Peperoni, Rüebli, Gurken, Cherrytomaten), Gurkensuppe in Thermoskanne und wenn tatsächlich Grill vorhanden: Alles was das Grillherz begehrt.
4. Früchte: Ungeschnitten oder geschnitten. Wenn geschnitten (zB. Melonen), dann in Kühlbox transportieren, sonst werden die Früchte schnell matschig.
5. Süsses: Vorgeschnittener Blechkuchen in Tupperware. Muffins. Guetzli.
6. Getränke: Wasser, selbstgemachter Eistee.
7. Spiele: z.B. Frisbee, Fussball, Federballset, Gummitwist.
Bilder:



