Tipps für lange und gesunde Haare
Text: Katrin Roth
Wir verraten Ihnen, was es braucht für lange Traumhaare, auf die selbst Rapunzel neidisch wäre.
Spitzen schneiden
Auch wenn es paradox tönt: Wer seine Spitzen alle sechs bis acht Wochen nachschneiden lässt, verliert zwar kurzfristig jedes Mal rund einen Zentimeter Haar. Langfristig gesehen aber erhöhen sich damit die Chancen auf eine schön lange Wallamähne, weil die Haare weniger Spliss haben.
Auf das Zubehör kommt es an
Natürlich müssen es nicht unbedingt 100 Bürstenstriche sein, wie Grossmutter es einst empfahl. Trotzdem lohnt sich das regelmässige Ausbürsten der langen Haare mit einer Naturhaarbürste, die Knoten verschwinden lässt und gleichzeitig die Kopfhaut massiert. Zusätzlich sollten Sie in einen grobzinkigen Kamm investieren, mit dem Sie die Haare nach dem Waschen entwirren, ohne die äussere Schuppenschicht zu zerstören.
Ohne Gummi
Ersetzen Sie Ihre dünnen Haargummis durch weiche Haarbänder aus Stoff, um Haarbruch zu verhindern.
Föhndüse
Föhnen Sie Ihr Haar stets mit nach unten gerichteter Düse: Das glättet die Schuppenschicht und Sie können sich über eine satt glänzende Mähne freuen.
UV-Schutzschild
Nicht nur die Haut, sondern auch die Haare brauchen Schutz vor UV-Strahlen. Unser Tipp: Geben Sie einen Klecks Ihrer liebsten Haarmaske ins Haar und binden Sie alles zu einem Knoten hoch. So bleiben die Haare geschützt und werden zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgt.
Cool bleiben: Hitzeschutz
Gerade bei langem Haar macht das Styling mit Föhn, Glätteisen oder Lockenstab besonders viel Spass. Damit es auch langfristig zu einem Happy-End kommt, sollten Sie immer einen speziellen Hitzeschutz verwenden vor der Behandlung und das Gerät höchstens auf ein mittleres Level einstellen. Und auch beim Waschen der langen Haare ist es von Vorteil, wenn Sie die Pflegeprodukte nur mit lauwarmem ausspülen.
Maskerade
Langes Haar braucht besonders viel Pflege und darum gehören sowohl die Spülung nach dem Waschen als auch eine wöchentliche Maske zum Pflichtprogramm. Bleiben Sie dabei wenn möglich in der gleichen Pflegelinie und wählen Sie in jedem Fall Produkte, die ihrem Haartyp entsprechen.