Ich will die Haare schön oder: Gastbloggerin Nadja Zimmermann testet Haarprodukte von Satinique
Blogautor:
Katrin Roth
Blog URL:
Ich habe zwei Freundinnen, die haben wunderbar weiches, voluminöses, glänzendes, volles, gesundes und kräftiges Haar. Etwa mittelrückenlang. So wie die Disney-Prinzessinnen. Und das einfach so. Sie machen gar nicht mal so viel dafür – sagen sie zumindest. Eine aber verriet mir, sie föne ihr Haar nie. Seither föne ich nur noch mit einem stufenverstellbaren Gerät und versuche mein Haar vor dem Fönen zu schützen und hier kommen auch schon die Produkte Satinique ins Spiel, die ich getestet habe für Euch.
Satinique Dual Defend Spray, Schutzspray mit zweifacher Wirkung für ca. 26 Franken
Der Spray ist einerseits ein Hitzeschutz, was bei Föhnwärme oder gar Glätteisen-Hitze unbedingt zu empfehlen ist. Anderseits pflegt er das Haar auch, da es sich täglich gegen die bösen Umwelteinflüsse wehren muss. Und er könne, heissts’, sogar noch mehr: Der Satinique Dual Defend Spray reduziere auch noch das Ausbleichen der Colorierung durch UV-Licht. Also die Farbe bleibe dem Haar dank Spray länger erhalten. Daher müsste der Dual Defend Spray von Satinique eigentlich Triple Defend Spray heissen.
Aber das war noch nicht alles. Laut Hersteller stärkt er das Haar um das 9-fache und reduziert die Brüchigkeit ebenfalls um bis zu 9x.
Lustig. Alles 9.
Ob die von Satinique Kegelfans sind?
Nun, ich kann folgendes sagen: ACH DU GRÜNE NEUNE! – DER DUAL SPRAY VON SATINIQUE RIECHT FANTASTISCH!!!
Daher kann ich den Spray auch unbedingt allen Raucherinnen empfehlen oder allen, die sich in verrauchten Räumlichkeiten aufhalten. Das Haar riecht anschliessend wie frisch gewaschen.
Wichtig sind beim Spray zwei Dinge. Erstens: Man muss ihn vor der Anwendung gut schütteln. Zweitens: Wenn man ihn anschliessend euphorisch ins Haar sprayt und man im Bad einen Plättliboden hat, sollte man danach UNBEDINGT VORSICHTIG DURCHS BAD LAUFEN. Oder den Boden kurz putzen. Das Zeug ist extrem rutschig! Und interessanterweise ist der Boden anschliessend voll davon!
Ob nun aber die Farbe länger hält, kann ich nicht genau sagen, mir fiel kein Unterschied auf. Und wie fest das Haar beim Fönen geschützt ist, kann ich auch nicht sagen, weil ich das Haar so direkt nicht fragen kann. Aber das Haar fühlt sich auf jeden Fall gut an, angenehm weich, oder vielleicht hat mich auch einfach der UNHEIMLICH UNWIDERSTEHLICHE DUFT dermassen berauscht, dass ich das denke.
So habe ich mich enthusiastisch auf einen Flirt mit zwei weiteren Satinique-Produkte eingelassen.
Satinique Scalp Tonic für ca. 60 Franken
Eine Kopfhautpflege!
Ganz ehrlich, ich wusste nicht, dass es so was gibt und ich wusste auch nicht, was man damit macht. Klar, auf die Kopfhaut massieren, aber da würde ich jetzt so ungefragt von mir aus gar nicht wirklich auf die Idee kommen, da habe ich immer Angst, dass das frisch gewaschene Haar gleich zäckpumm fettig wird. Wird’s aber nicht. Aber dazu später mehr.
Ich denke bei der Haarpflege im Grunde gar nie an meine Kopfhaut, obwohl es ja schon so ist: Geht’s der Kopfhaut gut, geht’s dem Haar wahrscheinlich auch gut. Oder besser.
Das Scalp Tonic von Satinique verspricht fülligeres, voller aussehendes Haar, liefert Feuchtigkeit und unterstützt die Gesundheit der Kopfhaut. Speziell empfohlen wird es für brüchiges, feines und dünner werdendes Haar. Aber es ist auf jeder Kopfhaut anwendbar.
Mein Haar hängt zurzeit etwas unmotiviert lang an meinem Kopf runter. Und tatsächlich!! Einmal das Satinique Scalpt Tonic drauf, da wars schon viel voller. Das Haar an der Kopfhaut war nicht mehr so platt gedrückt.
Das kann natürlich auch an der Massage liegen, die man sich zwangsläufig selber gibt, wenn man das Tonikum einmassiert. Aber das bleibt dann so. Das Produkt verspricht fülligeres Haar? – Ziel erreicht. Und nein, die Haare wirken nicht fettig.
Und da man – so im normalen Leben – seinen Kopf in der Regel eher selten massiert, man dies dann aber mit diesem Produkt regelmässig tut, ist es ein schöner, wohltuender Nebeneffekt.
Das Satinique Scalp Tonic kann man täglich anwenden. Und für «noch bessere Ergebnisse» sogar zweimal.
Satinique Revitalizing Mask für ca. 33 Franken
Haarmasken sind etwas Wunderbares. Das Haar ist nach der Anwendung so herrlich flauschig-weich, dass man süchtig wird. Das ist auch bei der Revitalizing Mask von Satinique so. Diese ist für alle Haartypen gedacht, speziell aber für kaputtes und gefärbtes Haar. Als hätten sie’s für mich allein gemacht.
Ich brauche die Revitalzing Mask von Satinique nun regelmässig, aber eigentlich hätte nur ein einziger Test gereicht, um Euch zu sagen, wie gut sie wirkt. Was auch immer sie macht, sie macht es gut.
Schon wenn man das Töpfchen öffnet, springen einem die vielen Inhaltsstoffe wie Traubenkernöl, Kukuisaatöl oder Vitamin E fast entgegen. Die Creme ist reichhaltig, dick und weich. Die massiert man ins nasse Haar (nicht auf die Kopfhaut) und lässt sie einige Minuten lang einwirken. Bereits beim Ausspülen merkt man, wie weich das Haar ist, aber das Schöne daran: Die Haare bleiben so samtweich. Auch am nächsten Tag noch.
Fazit: Eine tolle Haarpflegeserie von Satinique. Und alle haben diesen einen speziellen Duft. So bisschen nach schickem Coiffeursalon. Charakteristisch wie ein Auto-Duftbäumchen. Nur besser.
Die Produkte von Satinique gibt es über www.amway.ch.
Der Beitrag Ich will die Haare schön oder: Gastbloggerin Nadja Zimmermann testet Haarprodukte von Satinique erschien zuerst auf The Beauty Experience.
Bilder:








