Slowfood Market in Zürich
Blogautor:
Nadja Zimmermann
Blog URL:
Ihr, die diesen Blog lest, werdet ihn lieben: Den Slowfood Market! Zwei Etagen voller Marktstände, über 200 Aussteller, die allerlei Essen und Getränke anbieten. Und dabei ist alles fair produziert. Ausserdem wurde darauf geachtet, dass die Lebensmittel sparsam im Umgang mit den Ressourcen der Erde hergestellt werden. Slowfood eben.
Der Slowfood Market ist für uns Gourmetfreunde ein Schlaraffenland.
Eine Köstlichkeit jagt die andere. Und alles fair und sauber produziert.
Man schlendert so durch die Gänge, lernt viele neue Lebensmittel kennen, kann sich mit den Produzenten austauschen, Fragen stellen und probiert ein bisschen hier und ein bisschen da. Und das Schöne daran: Es ist alles käuflich erwerblich.
“Wand Sie chli probiere?”
Kleiner Tipp: Wer die Coop-Superkarte dabei hat, der kriegt beim Eingang kostenlos diese hübsche Baumwolltasche, die sich mit all den vielen Köstlichkeiten füllen lässt.
Und während man am Wochenende gemütlich degustiert und einkauft, können die Kinder beaufsichtigt in der Kinderecke spielen, sich schminken lassen, sich durch einen Geschmacksparcours riechen, fühlen und essen, ohne Hände in aufgehängte Äpfel beissen, lesen oder einfach nur spielen.
Die Kinderecke mit Geschmackparcours: Für alle Kinder, die nicht so scharf drauf sind, mit Mama und Papa durch die Marktstände zu schlendern.
Seid auch ihr stets auf der Suche nach dem besten Olivenöl? Hier kann man in Ruhe verschiedenste Öle probieren. Ich landete am Schluss am “Il Bey”-Stand von Giuseppe. “l’oglio è appena fatta”, gerade erst gemacht. Ganz frisch.
Auch meine geliebte Belper Knolle gibt es hier zu kaufen.
Ja, ihr müsst gerade sehr viel scrollen, aber es lohnt sich, es gibt sooo viel zu sehen. Schaut nur mal hier, die getrockneten Blumen, die jeden Salat oder jedes Knoblibrot verschönern.
Oder die vielen handgemahlenen, orientalischen Gewürze am “Medinabazar”.
Aus Italien sind etwa 20 Stände mit lokalen Produkten vertreten. Diese Herren hier von “il Mercato” preisen ihre Waren aus Sizilien an.
Und am Marktstand des Hofes Baldenwil gibt es unter anderem kreative Schokolade-Kreationen: Rosenschokolade, Rosmarinschokolade oder solche mit Apfelminze.
Die Leute, die dieses Jahr zum vierten Mal diesen Markt ins Leben gerufen haben, sowie auch die Produzenten, sind ganz offensichtlich mit viel Leidenschaft am Werk. Gemacht ist der Slowfood Market für Menschen, denen es nicht egal ist, wo ihr Essen herkommt und wie es produziert wurde. Menschen, die sich über ProSpecieRara-Produkte genauso freuen, wie über die Tatsache, dass sie hier ganz direkt kleine Betriebe unterstützen können. Menschen, die bewusst einkaufen und sich auch bewusst ernähren. Oder auch einfach Menschen, die gerne lecker essen und geniessen.
Der Slowfood Market befindet sich in der Messe Halle 9 in Zürich Oerlikon (gleich neben dem Theater 11), ist heute Freitag gestartet und dauert noch bis Sonntag, 16. November. Alles weitere erfahrt ihr hier.
Der Beitrag Slowfood Market in Zürich erschien zuerst auf Gourmistas.
Bilder:













