DIY: Adventskalender
Blogautor:
Virginie Peny
Blog URL:
Ein Adventskalender ist eine ganz persönliche Sache, und aus diesem Grund gibt es wahrscheinlich zig verschiedene Arten von Kalendern. Dass die farbigsten – und lustigsten! – Adventskalender Kindern am besten gefallen, ist wahrlich nicht überraschend … Doch wie findet man also einen Kompromiss bei der Ästhetik? Ob mit oder ohne Kinder, hier sind drei coole Ideen für ‘stylische’ Adventskalender. Dabei sind nicht nur die Materialien und Farben wichtig, sondern auch die Regelmässigkeit in der Verarbeitung.
Das erste Beispiel habe ich gerade für meine liebe (Ex-) Mitbewohnerin als Abschiedsgeschenk gefertigt (ich ziehe in eigene Wohnung um!). Es ist quasi ein Recycling-Kalender von verschiedenen Materialien: Mit einem Holzbügel, ‘Bändeli’ und Papierresten zeige ich euch gleich nachher wie es geht.
Edle Organisation: Die Idee Nr. 2 (siehe unten) soll auch gut funktionieren mit farbigen Umschlägen.Und nein, das geht auch, wenn man nicht nur Flaches zum Verschenken hat. Ihr könnt eure Kleinigkeiten einfach mit Wörtern einpacken und so geht die Schatzsuche im Haus für Gross und Klein los! Die Kuverts können Wegbeschreibungen zum wirklichen Versteck des Geschenks oder Gutscheine beinhalten, usw.
Fein verpackt bei der Nr. 3: Hier werden die kleinen Geschenke in ein rundes Stoffstück gelegt, verbunden und an Zweigen aufgehängt! Originell und minimalistisch.
Weitere Ideen für schöne DIY-Adventskalender haben wir auf Pinterest für euch gesammelt: Ideen & Inspiration.
Nr. 2 via mymogi.it / Nr. 3 via designmom.com
Was wird eure Favoriten? Und falls ihr schon gebastelt habt, wie sehen eure Adventskalender aus? Ich bin schon sehr gespannt, Bilder könnt ihr gerne auf unsere Facebook-Seite posten.
Zurück bei unserer heutigen Anleitung, Adventskalender Nr. 1! Zum naturfarbenen Holz und Juteband habe ich Pastelltöne, Schwarz und metallische Effekte zusammengemischt. Mein Tipp: Im Laufe der Zeit lassen sich die Bänder unkompliziert von links nach rechts verschoben.
Budget (ohne Bügel): weniger als CHF 25
Zeitaufwand (inkl. Geschenke einpacken): etwa 3,5 Std
Ihr braucht:
-ein Holzbügel
-Jute- und Polyesterfaden (alles via Depot)
-2 Papierscheren
-Klebeband, Klebestift, schwarzer Permanentmarker
-Papierreste: Seide- und Kraftpapier, Magazin-Seiten und Tischdecken, je nachdem eine Plastiktüte für Gebäck
Weiterhin braucht ihr Dekoelemente wie beispielsweise Lederblumen, Federn, Bändeli (Satin und Spitze aus Baumwolle) … Es können aber auch Knöpfe oder Ketten angehängt werden.
Step 1. Die Verpackung: Wechselt Papierart und Farben ab, das ist der beste Weg für einen stylish-spannenden Adventskalender! Nachdem all die 24 Geschenke in der gewünschten Reihenfolge angeordnet und verpackt worden sind, könnt ihr die Päckli mit dem Stift durchnummerieren.
Step 2. Anhängen: Von links nach rechts werden pro Jute- oder Polyesterfaden je 2 Geschenke angehängt. Macht einen regelmässigen Abstand von etwa 5 bis 6 Nummern zwischen den Packungen (1 wird mit 5 verbunden, 2 mit der 6, 3 mit der 9 usw…). Variert mti dem Aufhängen auch in der Höhe.
Step 3. Der Juteschnur an dem Bügel einrollen und das zweite Päckli mit Hilfe von Klebstreifen anhängen.
Step 4. Es geht weiter, mal Juteschnur, mal Polyesterband … Mal glänzendes, mal schlichtes Papier … Dazwischen könnt ihr je nach Belieben Spitze, Satinband und weitere Dekoelemente einflechten.
So ergibt das einen frohen Mix aus Farben und Materialien, wie hier:
Step 5. Am Schluss füge ich noch Federn ein.
Und fertigt ist das Teil! Macht euch keinen Kopf falls das Gleichgewicht der Geschenke am Bügel nicht perfekt ist. Je schräger, desto poetischer, n’est-ce pas? Also, Lichter an, Kerzen anzünden, Ticktack-Ticktack; der Dezember kann kommen …
Ich wünsche euch viel Spass beim Nachmachen! Bis zum nächsten Mal mit einem weiteren spannenden DIY-Projekt – diesmal für die Kids!
The post DIY: Adventskalender appeared first on Mode-Blog.
Bilder:
