Quantcast
Channel: annabelle
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10022

XL-Guetzli

$
0
0

XL-Guetzli

Gourmistas
Blogautor: 
Nadja Zimmermann
Sternchen, Möndchen und Herzchen sind die Top-Ausstechformen. Um die kommt man nicht drumrum. Deshalb mag ich ganz gerne auch mal andere. Rentiere, Schneemänner oder von mir aus Eichhörnchen. Der Guetzliteig bleibt der Gleiche, die neue Form macht das traditionelle Guetzli aber wieder spannend. Ich beisse einfach lieber auch mal in ein Walfischchen, als ins hundertfünfunddreissigste Sternli. Einfach auch deshalb, weil ich früher oder später sowieso wieder auf ein Sternli treffe. Was völlig anderes ist da aber ein Riesen-Guetzli. Das ist mir neu. XL-Format. Handgross. Die Formen dazu gibts von der französischen Marke ScrapCooking.     Die sind riesig. Und das Schöne dran, weil sie so gross sind, lassen sie sich wunderbar verzieren. Und auch dafür liefert ScrapCooking die gesamte Palette von Dekoperlen bis fertigem Zuckerguss. Mit den Formen lassen sich herkömmliche (aber feste, sonst fällt das Riesenguetzli auseinander) Guetzliteige ausstechen, oder aber, man giesst Lebkuchenteig gleich hinein und backt die Formen mit. Ich habs bei 180° getestet und sie halten. Beim Verzieren habe ich mich noch bisschen zurück gehalten, aber da kann man ruhig in die Vollen. Platz hats ja genug.     Die XL-Formen von ScrapCooking gibts bei www.meinhaushalt.ch und kosten rund 30 Franken. Sie werden zu Dritt (Lebkuchenmann, Tannenbaum, Rentier) in einer praktischen Dose geliefert. Die kann später auch gleich als Guetzlidose dienen. Oder Küchenschischi-Aufbewahrerli.       Der Beitrag XL-Guetzli erschien zuerst auf Gourmistas.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 10022