Quantcast
Channel: annabelle
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10022

Eco-Chic für die Nägel: Kure Bazaar

$
0
0

Eco-Chic für die Nägel: Kure Bazaar

The Beauty Experience
Blogautor: 
Katrin Roth
  Bloggen und dazu die Nägel lackieren? Meine leichteste Übung! Bloggen und sich dazu von einem Profi die Nägel lackieren lassen? Ist eine eher knifflige Sache, wie ich vergangene Woche bei der Lancierung des trendigen Nagellack-Brands Kure Bazaar in der Schminkbar feststellen musste, von wo aus ich Dir in einer Art Direktübertragung berichten wollte. Du weißt schon, eso voll Profi-mässig im Stil der Fashion-Blogger und Promis, die während den Fashionshows per Instagram- und Twitter quasi in Echtzeit über die kommenden Trends informieren. Ein raffinierter Plan, eigentlich. Vielleicht mal abgesehen von der Tatsache, dass ich dazu die zur Maniküre gereichten Häppchen und Drinks hätte ignorieren müssen, was aus Gründen der Höflichkeit echt keine Option war und mich dazu bewog, den Plan bereits nach fünf Minuten zu verwerfen. Dafür gibt es heute mit ein paar Tagen Verspätung alle wichtigen Fakten zu Kure Bazaar sowie – als Extra-Bonus zur Entschädigung für’s Warten – exklusive Nagellack-Tipps von der umwerfenden Kure-Bazaar-Begründerin Kartika inklusive!   Ein wunderschönes Duo und die Gastgeberinnen des Abends: Bea Petri von der Schminkbar und Kure Bazaar-Begründerin Kartika.     Die Geschichte von Kure Bazaar   Während ihrer Schwangerschaft suchte das frühere Topmodel Kartika Luyet nach unbedenklichen Nagellacken, die dem werdenden Baby nicht schaden würden. Weil sie dabei nicht fündig wurde, verbündete sich die – echt wahr! – im Wallis aufgewachsene Schönheit mit Beauy-Profis, um gemeinsam eine Formel zu entwickeln für ökologisch-natürliche und gleichzeitig langhaltende, schnell trocknende Nagellacke. Fünf Jahre invensiver Forschung später gelang das scheinbar Unmögliche und – tadaaa – lovely Kartika lancierte den Nagellack-Brand Kure Bazaar.   Glamour meets Nachhaltigkeit ist das Motto von Kure Bazaar.     Die Inhaltsstoffe von Kure Bazaar   Die Produkte von Kure Bazaar sind allesamt vegan und enthalten anstelle gefährlicher Chemikalien bis zu 85 Prozent natürliche Ingredienzien, darunter Zellstoff, Getreide, Baumwolle, Kartoffeln sowie Mais. Entsprechend gering ist der Anteil von Chemikalien in den Nagellacken von Kure Bazaar. Trinken sollte man die Nagellacke deswegen trotzdem nicht, aber die Eco-Formel ist schon mal ein toller Fortschritt, finde ich.   Die Inspiration für die Farben von Kure Bazaar   Die Mode-Trends auf den Strassen von Paris sowie – als Kontrastprogramm sozusagen – einzelne Elemente aus der Natur liefern immer wieder neue Vorlagen für spannende Farbnuancen. Ein Konzept, das nicht nur der Kundschaft, sondern auch Designern von Fashionbrands wie Thierry Mugler oder Yoshiki Hishinuma gefällt, die ihre Models an den Fashionshows gerne mit den Trendfarben von Kure Bazaar auf den Nägeln über den Laufsteg schicken.   Das ist nur ein Ausschnitt des Sortiments von Kurze Bazaar. Und jede einzelne Farbe ist ein Träumchen!   Das Sortiment von Kure Bazaar   Zählt man alle Kollektionen zusammen, umfasst die Farbpalette von Kure Bazaar über 50 Nuancen, die von Pastell über Metallic bis hin zu klassischen Rottönen reichen. Ausserdem gibt es von Kure Bazaar schon bald einen exklusiv aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehenden Nagellackentferner und ebenfalls zum Angebot gehört ein Maniküre-Set mit den wichtigsten Werkzeugen und Handschuhen.   Alles, was es braucht für schöne Hände!       Die Testbericht zum Nagellack von Kure Bazaar   Ganze vier Tage hielt die Maniküre mit den Nagellacken von Kure Bazaar auf meinen Nägeln, bevor die Farbe anfing zu chippen: Ein neuer Rekord für mich – und der Beweis, dass Kure Bazaar es locker mit den ganz Grossen der Branche aufnehmen kann, wobei sich das auch auf den Glanz und die Farbauswahl bezieht.   Die Nagellacke von Kurze Bazaar sind – Achtung, Schenkelklopfer! – der Schlüssel für schöne Nägel. Echt wahr und darum ganz ohne Filter für einmal.     Die Nagellack-Tipps von Kartika   1. Vor der Mani- oder Pediküre unbedingt die Nägel entfetten mit einer milden Seife. 2. Immer nur dünne Schichten auftragen. 3. Zwischen den einzelnen Schichten sollte der Lack jeweils mindestens drei Minuten trocknen. 4. Unter- und Überlack sind Pflicht. 5. Um den Nagellack länger haltbar zu machen, kann man den Kure Bazaar „Clean“ Überlack nach 24 Stunden erneuern.   Klatsch und Tratsch von der Kure Bazaar-Lancierung in der Schminkbar Gibt es natürlich keinen, was hast Du denn gedacht? Schliesslich waren nur topseriöse Profis vor Ort, die alle bis in den späten Abend hinein in vollen Arbeitseinsatz geleistet haben, wie diese Bilder eindrücklich zeigen.     Wie gesagt: Nicht nur das Team der Schminkbar, sondern auch die Teilnehmer gaben alles bei der Lancierung von Kure Bazaar.   Die Blogger-Blondinen-Fraktion – amazing Steffi Hidber von Hey Pretty und die beiden Supergirls Sabrina & Tamara vom famosen Blonderblog – ist nicht zu stoppen und gibt nach der harten Maloche im Schminksessel noch eine Model-Einlage  für Dich. Bittegärngsche!   Und natürlich zieht da die Brünetten-Blogger-Fraktion auch noch nach mit lovely Mia von Mias Little Corner (Bookmark setzen!) plus yours truly!     Ja, ich weiss: Aufgrund der Fotos könnte oben man annehmen, das war einfach eine lustige Beauty-Party in der Schminkbar. Aber Bilder sagen eben nicht alles und darum gibt es jetzt zum Schluss noch eine knallhart recherchierte Beauty-Breaking-News für alle Schminkbar-Fans in Winterthur, die – Achtung, jetzt kommt’s! – sich ab Ende März in einer weiteren Filiale des kultigen Schönheitstempels von Bea Petri aufhübschen lassen können. Unter anderem natürlich auch mit den Nagellacken von Kure Bazaar.     Die Produkte von Kure Bazaar sind in der Schweiz per Internet erhältlich über www.kurebazaar.ch sowie über www.greenlane.ch und ausserdem bei der Parfümerie Hyazinth in Basel und in Luzern sowie in allen Filialen der Schminkbar. htt Der Beitrag Eco-Chic für die Nägel: Kure Bazaar erschien zuerst auf The Beauty Experience.
Mobile: 
Erscheint auf Mobile

Viewing all articles
Browse latest Browse all 10022