Tomaten konservieren: Rezepte für den Sommer auf Vorrat
Redaktion: Karin Messerli; Fotos: Nadia Neuhaus
Tomaten haben zur Zeit Hochsaison und strahlen in verschiedensten Farben und Formen in unseren Töpfen. Wir geben Ihnen ein paar Tipps, wie Sie schon mal die Zucht für nächstes Jahr vorbereiten und wie man Tomaten generell pflegen sollte.
Tomaten konservieren
Der frische Genuss sonnengereifter Tomaten ist zwar zeitlich beschränkt, doch dank Einmachen müssen wir nicht bis zur nächsten Ernte auf die rote Frucht verzichten. Tomaten sind ideal für alle gängigen Konservierungsmethoden wie Trocknen, Pasteurisieren, Sterilisieren oder Tiefkühlen. Ihnen verdanken wir Sugo, Saucen, Püree, Pickles, Antipasti oder hausgemachte Pelati.
Zudem ist das Sortenangebot so vielfältig, dass die Rezeptur je nach Tomatensorte gleichanders schmeckt und aussieht. Mir haben es die kleinen ovalen Tomaten angetan: fast zu schade, um sie in Saucen zu verkochen.
ZUTATEN
Für Einmachgläser à 2.5–5 dl Inhalt
Getrocknet: 1 kg San-Marzano- oder Roma-Tomaten; Olivenöl; Meersalz
Im eigenen Saft: 6–8 Tomaten, z. B. San Marzano, Roma, Fleischtomaten, Berner Rosen; 2–3 TL Zitronensaft, frisch gepresst
In Lake/kalt gestellt: 500 g kleine Tomaten; 2 EL Salz; 2 EL Zucker; je 1⁄8 TL Senfsamen, Koriandersamen, Chiliflocken; 4–6 Wacholderbeeren; je 1 dl Apfelessig und stilles Mineralwasser
Püree: 2.2 kg überreife Fleischtomaten (ergibt ca. 200 g Püree); 3 EL Olivenöl
Sugo: 3 kg überreife Fleischtomaten ; 1 Tasse rote Zwiebeln, gewürfelt; 1 EL Salz; je 1–2 TL Kräuter, z. B. Basilikum, Majoran (frisch oder getrocknet); 1 TL Rosmarinnadeln, frisch; Salz, ½ TL schwarzer Pfeffer, grob zerstossen