Die Make-up-Trends für Herbst 2013
Redaktion: Christina Schildknecht; Fotos & Collagen: Nadia Neuhaus
Mund-Art
Klassiker und Trend zugleich: rote Lippen! Ob elegant abgepudertes, frivol kräftiges oder glänzend leuchtendes Rot – beim Auftragen ist Präzision gefragt. Für einperfektes Resultat empfiehlt sich eine Grundierung, die Fältchen auffüllt. Ausserdem haftet damit die Farbe besser. Ein Konturenstift in der Farbe des Lippenstifts beugt dem Ausfransen des Rots vor. Ein Lippenpinsel hilft beim präzisen Auftragen. So werden rote Lippen garantiert zum Hingucker.
Natur-Schönheit
Ungeschminkt wirkende Schönheit verlangt nach makelloser Haut. Dabei helfen Primer mit Weichzeichner-Effekt, die Unregelmässigkeiten des Teints ausgleichen. Wichtig ist die Wahl des richtigen Foundation-Tons, am besten zu testen am Übergang vom Kieferknochen zum Hals. Und nicht zu dick auftragen! Dezent eingesetzt, verleihen Blush und Lippenstift einen zarten Hauch von Frische.
Brauen-Power
Markante Brauen sind reine Formsache. Grundsätzlich gilt: Je runder das Gesicht, desto schwungvoller und höher dürfen sie ausfallen, in jedem Fall müssen sie perfekt sauber gezupft sein. Zusätzlich betont werden die Augenbrauen mit spezifischen Stylingprodukten oder mit Lidschatten in passender Farbe. Damit der Fokus ganz auf den Brauen liegt, empfiehlt sich eine dezente Farbe auf den Lippen.
Very berry
Zum Anbeissen fruchtig: Lippen in Beerenfarben, also tiefroten Tönen, die bis ins Violette reichen. Wie bei allen Hinguckerfarben sind samtweich gepflegte Lippen ein Muss, für sie sorgt ein regelmässiges Peeling (z. B. mit Honig). Damit die Berrylips mit dem übrigen Make-up harmonieren, sollte der Teint in einem kalten Ton gehalten sein. Für die optimale Inszenierung der schönen Lippen die Augen nur dezent schminken.
Diva-Effekt
Catwoman stand für diesen aparten Look Modell. Mandelaugen sind die schönste Basis, aber keine Bedingung für den verführerischen Blick. Bei eher eng zusammenliegenden Augen etwa vergrössert die auf dem äusseren Lid liegende Betonung optisch den Abstand. Wichtigstes Merkmal der Katzenaugen: ein dicker Lidstrich am oberen Augenrand, der – ganz wichtig – über die äusseren Augenwinkel gezogen wird. Und natürlich stark getuschte Wimpern.
Edel-Metall
Ob als Eyeliner oder auf dem ganzen Lid: Gold, Silber und Bronze verleihen der Augenpartie funkelnden Glamour. Aber auch hier sind feine Fältchen der Feind des perfekten Looks, daher als Erstes eine Lidschattengrundierung auftragen und erst dann die Farbe. Grundsätzlich gilt: Je minimalistischer das Auftragen, desto edler die Wirkung, und am schönsten in Kombination mit nudefarbenen Lippen. Ein toller Trend für Frauen bis 35.