Buchtipp: Das Familienkochbuch
Blogautor:
Nadja Zimmermann
Blog URL:
“Einmal kochen, zweimal geniessen” – mit so einem Untertitel hat Julia Hofer bei mir auf den ersten Blick sowieso schon gewonnen. Auf den zweiten Blick aber auch. Ich habe mich hingesetzt und wollte das Buch erstmal einfach nur auf die Schnelle durchblättern und bin dann aber ständig irgendwo hängen geblieben. Am Ende sah das Buch so aus:
120 Rezepte bietet Julia Hofers Familienkochbuch. Jedes einzelne wird gekennzeichnet, ob es sich gut einfrieren lässt, ob es sich für den Vorrat eignet oder eben, ob man das Gericht einmal kochen, und daraus zweimal was Leckeres zaubern kann. Wer kleine Kinder hat, weiss, das ist Gold wert. So ist das Buch auch gespickt mit vielen wertvollen Tipps einer Mutter, die weiss, was einen guten Tipp ausmacht.
Unterteilt ist das Buch in verschiedene Kapitel wie Frühstück, Snacks, Suppen, Fleisch, Süsses und so weiter. Auch gibt das Werk einiges an Küchenwissen und Tricks weiter, z.B. wie man richtig tiefkühlt. Diverse Salatsaucen werden genauso vorgestellt, wie einige Turborezepte.
Nebst den vielen familientauglichen Rezepten und den schönen Fotos, fährt das Buch auch mit ein paar sehr interessanten, mehrseitigen Interviews auf. Ein Gespräch mit Kinderärzten über Zucker und Ernährung und ein aus meiner Sicht sehr spannendes Interview mit einem Kulturwissenschaftler über die Anfänge und die Entwicklung der Tischkultur.
Und natürlich habe ich bereits ein Rezept ausprobiert. Die Pausenbrötchen mit Trockenfrüchten. Weil auch ich nie recht weiss, was ich meinen Töchtern zum Znüni und Zvieri mitgeben soll. Und gerade jetzt in diesem Moment, wo ich diese Zeilen schreibe, esse ich eins, mit etwas Butter bestrichen und finde es köstlich.
Die Brötchen lassen sich übrigens auch tiefkühlen. Und in diesem Zusammenhang stiess ich auf meinen absoluten Lieblingstipp im Buch: Tiefkühlware in Beutel packen, Luft rauspressen und den Rest Luft mit einem Röhrli raussaugen. So wird man zu seinem ganz eigenen Vakumiierungsgerät.
Ein tolles, schönes und praktisches Buch, mit viel Liebe gemacht und absolut empfehlenswert.
Der Beitrag Buchtipp: Das Familienkochbuch erschien zuerst auf Gourmistas.
Bilder:







